Atemtherapie, Physiotherapie und Lichttherapie

Gesunder Geist in gesundem Körper

Da man unserer Meinung nach Körper und Geist nicht trennen darf, wenn man zu echter Gesundheit kommen möchte, versuchen wir in unserer Praxis die verschiedenen Komponenten der Heilung in optimaler Weise zu kombinieren.

Atemtherapie

Über die Atmung haben wir die Möglichkeit, direkten Einfluss auf unser autonomes Nervensystem zu nehmen. Hierdurch sind mächtige Veränderungen bei stressbedingten Erkrankungen möglich. Atemtherapie kann dabei helfen, unser Nervensystem aus einem festgefahrenen Stresszustand zu befreien. Zudem führen viele entzündliche Erkrankungen zu einer Hyperventilation. Die hierdurch entstehenden Veränderungen des Säure-Basen-Haushalts sind Ursache vieler Symptome, die mit chronischen Erkrankungen einhergehen.

Auch Traumata können auf besondere Art und Weise mit Atemtherapie angegangen werden, da über die Atmung ein direkter Zugang zu in unserem Nervensystem eingefrorenen Vorgängen genommen werden kann.

Atemtherapien sind immer auch Teil unserer Behandlungskonzepte. Wenn Sie jedoch Interesse an intensiven atemtherapeutischen Sitzungen von mehreren Stunden mit Julian Gunkel oder Dr. Simone Koch (beides zertifizierte Atemtrainer) haben, sprechen Sie uns an.

Funktionelle Physiotherapie

Entzündliche und hormonelle Prozesse können zu Beschwerden des Bewegungsapparates führen, ebenso können aber Störungen und Beschwerden des Bewegungsapparates immer wieder dazu führen, dass eine chronisch entzündliche Erkrankung am Laufen gehalten wird. Umso mehr freuen wir uns, dass Julian Gunkel seine Praxis für funktionelle Physiotherapie in unseren Räumlichkeiten angesiedelt hat. Im Rahmen seiner ausführlichen Anamnese und Befundung des Bewegungsapparates und Nervensystem, deckt er Probleme auf, die von dieser Seite kommen und behandelt diese funktionell manualtherapeutisch und osteopathisch.

Zur Homepage der Praxis von Herrn Gunkel geht es hier.

Lichttherapie

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.

Praxis Dr. Koch

Standort Berlin:
Motzener Straße 3
12277 Berlin
Telefon: 030 / 75 777 841
E-Mail: praxis@drkoch-berlin.de

Standort Leipzig:
Gohliser Str. 16
04105 Leipzig
Telefon: 0341 / 94 06 50 00
E-Mail: praxis-leipzig@drkoch-leipzig.de