Team

Unser Team ist für Sie da!

Bei uns steht der Mensch mit allen körperlichen und geistigen Aspekten im Mittelpunkt. Lernen Sie unser breit aufgestelltes Team kennen, dass Ihnen dabei helfen möchte, zurück zu größtmöglichem Wohlbefinden zu kommen.

Warum wir?

Während in der Medizin meist das Augenmerk daraufgelegt wird, wie man die vordringlichen Symptome behandeln oder überdecken kann, möchten wir die Ursache der Symptome finden und heilen.

Dr. Simone Koch, Ärztin
Dr. Simone Koch
Ärztin (Berlin & Leipzig)
Erfahren Sie mehr

Dr. Simone Koch

Dr. Simone Koch war schon immer sehr an den Zusammenhängen von Lebensstil und Gesundheit interessiert. Schon im Studium besuchte sie verschiedene Kurse der Ernährungsmedizin und experimentierte mit Ernährungsweisen. Nach ihrer Weiterbildungszeit zur Gynäkologin und Geburtshelferin entschied sie sich auf Grund ihrer eigenen Krankheitsgeschichte dafür im Bereich der funktionellen Medizin, besonders im Bezug auf Autoimmunerkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen, tätig zu werden.
In ihren mittlerweile fünf Bestsellern zu diesem Thema vermittelt sie ihr Wissen aus vielen Jahren klinischer Erfahrung an ein größeres Publikum und ist auch als Sprecherin auf Gesundheitskongressen ein gern gesehener Gast.

Da ihr Patientenstamm voll ist konzentriert sie sich aktuell stark darauf mehr und mehr KollegInnen in ihrer Art des Arbeitens auszubilden, um möglichst vielen Menschen eine ganzheitlich, jedoch wissenschaftlich fundierte Behandlung zur Verfügung zu stellen.

+
Jenny Koch Ärztin
Jenny Koch
Ärztin (Leipzig)
Erfahren Sie mehr

Jenny Koch

Jenny Koch, wurde 1993 in Erfurt geboren und hat ihr Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig absolviert.

Schon früh entwickelte sie aufgrund ihrer eigenen Krankengeschichte das Gefühl dafür, dass Ernährung, Mangelerscheinungen und körperliche sowie seelische Beschwerden eng miteinander assoziiert sein können.
Ihr großes Interesse am Bereich der funktionellen Medizin wurde während eines Praktikums in der Praxis von Frau Dr. Simone Koch geweckt.

Während ihres Studiums hat sie sich durch praktische Einsätze in der naturheilkundlichen Allgemeinmedizin und Psychiatrie hervorgetan. Vertiefungen in Immunologie und Neurologie helfen auch hier, den Patienten ganzheitlich wahrzunehmen.

Bereits seit Langem erstellt sie Ernährungskonzepte für ein besseres Wohlbefinden und beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenhang von psychischer Gesundheit und körperlichen Mängeln sowie Beschwerden.

+
Jana Raue, Ärztin
Jana Raue
Ärztin (Berlin)
Erfahren Sie mehr

Jana Raue

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks …

 

+
Johanna Kostron, Ärztin
Dr. med. Johanna Kostron
Ärztin (Berlin)
Erfahren Sie mehr

Dr. med. Johanna Kostron

Schon während der universitären Ausbildung suchte ich nach ergänzenden Aus- und Fortbildungen, die das Spektrum der klassischen Schulmedizin erweitern, um ein besseren Verständnis der ganzheitlichen Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit zu bekommen.

So diplomierte ich bereits als Studentin in Akupunktur und arbeitete in meinem PJ im Shanghai East Hospital in der Klinik für traditionelle chinesische Medizin.

Nach dem Studium 2013 war ich in verschiedenen Kliniken Berlins internistisch tätig und bildete mich begleitend unter anderem in Bereichen der orthomolekularen Medizin, manuellen Medizin, Ernährungsmedizin und Mind-Body-Medizin fort. Um die Bedeutung und den Einfluss von Spiritualität auf Gesundheit besser zu verstehen und selbst zu erleben, machte ich 2016 auf Bali eine Ausbildung zur Yoga Lehrerin (200 hours).

Mein Herz schlägt für die ganzheitliche Medizin, die als oberstes Ziel hat, primär Gesundheit zu erhalten und die Ursachen von Krankheit zu detekteien und diese basierend auf wissenschaftlichen und erfahrungsmedizinischem Kenntnissen zu behandeln.

Das habe ich In der funktionellen Medizin für mich gefunden.

+
Jenny Misselwitz, Ärztin
Jenny Misselwitz
Ärztin (Leipzig)
Erfahren Sie mehr

Jenny Misselwitz

Ich bin in Berlin geboren und in Hamburg und Heidelberg aufgewachsen. Seit dem Medizinstudium ist Leipzig meine Wahlheimat.

Schon während des Studiums habe mich mit alternativen Therapieansätzen auseinandergesetzt. So konnte ich im Praktischen Jahr viele wertvolle Erfahrungen in einer Anthroposophischen Klinik in der Schweiz sammeln. Besonders die ganzheitliche Betrachtung der Patienten habe ich von da an als eine Grundvoraussetzung für mein eigenes medizinisches Handeln angesehen.

So habe ich in den Fachgebieten Innere Medizin, Allgemeinmedizin und zuletzt in der Anästhesie die Patienten bestmöglich nach diesen Gesichtspunkten zu behandeln versucht. Ich stellte jedoch fest, dass selten nach der wirklichen Ursache der Krankheiten geforscht wurde. Oftmals blieb es bei einer rein symptomatischen Therapie.

Über Recherchen zur Ernährung bei Intensivpatienten bin ich auf das Fachgebiet Orthomolekulare Medizin gestoßen. Mit dem Wissen wie wichtig eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und all den anderen „Bausteinen unseres Körpers“ für unsere Gesund-Erhaltung und auch Genesung ist, konnte ich es umso weniger hinnehmen, dass diese Fakten im öffentlichen Gesundheitswesen so erschreckend wenig Beachtung finden.

Ich freue mich nun Teil eines Teams zu sein, in dem ich meine Patienten allumfassend und vor allem ursachenorientiert behandeln kann.

Wie groß der Einfluss des Lebensstils, der Ernährung und nicht zuletzt der Umgang mit Stress und seelischen Herausforderungen auf unsere Gesundheit ist, habe ich am eigenen Körper erfahren können. All diese Faktoren auch bei meinen Patienten zu berücksichtigen und sie mit einer evidenzbasierten Therapie zu kombinieren bedeutet für mich ganzheitliche Medizin.

+
Aylin Gündogdu, Ärztin
Aylin Gündogdu
Ärztin (Berlin)
Erfahren Sie mehr

Aylin Gündogdu

Mein Medizinstudium absolvierte ich an der Universität in Magdeburg.

Während des Studiums wurde mir bewusst, wie stark sich Lebensstil – und Umweltfaktoren auf unsere Gesundheit auswirken können. Ich entwickelte zunehmendes Interesse und ein wachsendes Bewusstsein für die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge bei der Entstehung und Prävention von Krankheiten, welche in der Schulmedizin leider nur wenig Beachtung finden.
Da schon damals die rein symptomatische Behandlung von Erkrankungen nicht mit meinem Leitbild der Medizin zu vereinbaren war, begann ich mich im Bereich der funktionellen Medizin fortlaufend weiterzubilden.

Im Studium entdeckte ich außerdem meine große Leidenschaft für den Fachbereich Dermatologie und absolvierte das Praktische Jahr in der dermatologischen Klinik der Universität Magdeburg. Während dieser Zeit eignete ich mir ein umfangreiches Wissen über häufige, aber auch seltenere Hauterkrankungen und deren schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten an. Die ursächliche und ganzheitliche Behandlung von Patienten mit u.a. Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea und anderen Hautleiden hatte jedoch kaum Relevanz. Im Hinblick auf den zum Teil erheblichen Leidensdruck und der Stigmatisierung Betroffener ist dies jedoch meiner Meinung nach für eine nachhaltige Gesundheit fundamental. Daher gilt meine berufliche Leidenschaft der ganzheitlichen Behandlung von Patienten mit dem Ziel eine gesunde und nachhaltige Balance im Körper wieder herzustellen.

Besonders am Herzen liegt mir ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis mit offener Kommunikation und gegenseitiger Wertschätzung.

+
Maria Schaebs, Ärztin
Maria Schaebs
Ärztin (Leipzig)
Erfahren Sie mehr

Maria Schaebs

Maria Schaebs- eines der neuen Gesichter im Dr. Kochs -Team.

Ärztin, Mama, Frau, Mensch.

Medizin, Mensch, Gesundheit - diese Themen interessierten mich von klein auf, deshalb absolvierte ich eine Ausbildung als Krankenschwester, arbeitete einige Zeit in der Intensivmedizin und entschied mich nach einem weiteren Jahr als Krankenschwester in Australien schließlich dafür Medizin zu studieren.

Besonders fasziniert von der Notfall- und Intensivmedizin, schlug ich den Weg in die Fachrichtung Anästhesie und Intensivmedizin ein!
Vier Jahre lang arbeitete ich als Narkoseärztin im OP- Saal, im Kreissaal und auf Intensivstation. Ich liebte meine Arbeit, merkte aber nach der Geburt meiner Tochter, dass der Wunsch nach mehr Ganzheitlichkeit, nach mehr Wirksamkeit einen neuen Weg verlangte.

Schon im Studium wollte ich mehr wissen, zum Thema Prävention, über Medizin aus anderen Kulturen und deshalb verbrachte ich auch einige spannende Praktika in Indien und SriLanka.

Neben Alternativen Therapieansätzen, wie TCM, Ayurveda und Naturheilkunde, gilt der Psyche des Menschen, mit all ihren individuellen Facetten, für mich ein besonderes Augenmerk.

Frauen und Mütter liegen mir besonders am Herzen und sehr gerne möchte ich unterstützend und empathisch zur Seite stehen.

Ich wünsche mir, mit mehr Herz und Zeit präsent sein zu können – und genau das kann ich in dieser ganz besonderen Praxis umsetzen.

Ausbildung:

4 Jahre FA- Weiterbildung Anästhesie/ Intensivmedizin

Notärztin i.A.

Naturheilkunde für Frauen i.A.

Therapeutin für Orthomolekulare Medizin i.A.

Psychosomatische Grundversorgung

 

DEGUM Kurse Sonografiegestützte Nervenblockaden, Sonografie in Akutsituationen

Systematischer EKG Kurs

Grundkurs Akupunktur

Reise-und Tropenmedizin

+
Carmen Jasch

Carmen Jasch
MFA (Berlin)

Nancy Wolf

Nancy Wolf
MFA (Leipzig)

Katarzyna Kara

Katarzyna Kara
Praxis Management
und Personal

Jessica Hermann

Jessica Hermann
Backoffice

Melanie Steinberger

Melanie Steinberger
Leiterin des Backoffice

Sandra Hacker

Sandra Hacker
Praxisassistenz

Anne Schauf

Anne Schauf
Koordination Neupatienten

 

Praxis Dr. Koch

Standort Berlin:
Motzener Straße 3
12277 Berlin
Telefon: 030 / 75 777 841
E-Mail: praxis@drkoch-berlin.de

Standort Leipzig:
Gohliser Str. 16
04105 Leipzig
Telefon: 0341 / 94 06 50 00
E-Mail: praxis-leipzig@drkoch-leipzig.de